Politikwissenschafter Vedran Džihić, Senior Scientist am Österreichischen Institut für internationale Politik (oiip), einem Kooperationspartner der Universität, veröffentlicht sein neues Buch „Ankommen“.

Politikwissenschafter Vedran Džihić, Senior Scientist am Österreichischen Institut für internationale Politik (oiip), einem Kooperationspartner der Universität, veröffentlicht sein neues Buch „Ankommen“.

Dabei erzählt er von seiner Flucht vor dem Bosnienkrieg, der neu gefundenen Sicherheit in Österreich, aber auch von der ihm widerfahrenen Gleichgültigkeit und Benachteiligung. Eindringlich warnt er dabei vor einer Politik der Angst und Ausgrenzung und reflektiert, was es für ein gelungenes „Ankommen“ braucht. Er präsentiert sein Buch am 10.09.2024 um 19:00 Uhr in der Buchhandlung Thalia auf der Mariahilferstraße und am 20.09.2024 um 19:00 Uhr im Buchcafé Melange.

Buchpremiere: Vedran Džihić “Ankommen” – Kremayr & Scheriau
Vedran Džihić: “Ankommen” – Kremayr & Scheriau

 

Einen Vorabdruck zu seinem neuen Buch finden Sie unter:

Politologe Vedran Džihić erzählt in “Ankommen” von Flucht und Neubeginn

 

Als Experte für internationale Politik analysierte er zuletzt außerdem die politische Beteiligung der bosnischen Diaspora in Österreich. Dabei zeigte er auf, dass der Rückgang der politischen Partizipation im Herkunftsland den Raum für alternative Formen des politischen Engagements im Aufnahmeland öffnet. Diese alternativen Formen des Engagements der bosnischen Diaspora sind das beste Beispiel für eine moderne und demokratiebejahende Form des transnationalen politischen Engagements in demokratischen Einwanderungsgesellschaften.

Das Policy Brief ist unter folgendem Link zu finden:

Die bosnische Diaspora in Österreich zwischen politischer Apathie im Herkunftsland und neuen Formen der politischen Beteiligung im Aufnahmeland – Zwischenräume