Akademie der Transformation: Seminar 10 „Bodenschutz von unten“

Akademie der Transformation: Seminar 10 „Bodenschutz von unten“

18.11.2024, 09:00 – 17:00
Kardinal König-Platz 3, 1130 Wien-Lainz

Ausführliche Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: Akademie der Transformation Seminar 10 „Bodenschutz von unten“

„Boden ist eine vitale, begrenzte, nicht erneuerbare und unersetzliche Ressource. Gesunde Böden bilden die wesentliche Grundlage unserer Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt…“1 Lange wurden diese Aspekte vernachlässigt und die Lebensgrundlage Boden als etwas Selbstverständliches vorausgesetzt. Im Kontext der Klima- und Biodiversitätskrise ist das Bewusstsein für die Bedeutung und die Gefährdungen des Bodens gewachsen, u.a. mit Blick auf die Ernährungssicherheit, Kohlenstoffspeicherung und die Versickerung vor allem im Zuge von Extremwetterereignissen wie Starkregen.

Politische Anstrengungen für den Bodenschutz wurden in letzter Zeit auf europäischer und nationaler Ebene verstärkt, v.a. in Form der EU-Bodenstrategie (November 2021) und der Bodenstrategie für Österreich (beschlossen Februar 2024), bei der die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und der Bodenversiegelung im Zentrum steht.

Im Seminar erfolgt in einem ersten Schritt eine grundsätzliche Auseinandersetzung: Was ist Boden? Was leistet er für uns alle? In einem zweiten Schritt wird ein einführender Überblick über die aktuelle Situation der Bodenschutzpolitik mit Schwerpunkt auf Österreich gegeben. Am Nachmittag erfolgt zum Thema Bodenpolitik in Österreich ein Austausch mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen (Raumplanung, Architektur, Bauforschung, Bauwesen, Bodenschutz, Biodiversitätspolitik, etc.).

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Zweiten Österreichischen Transformationsforums (25.-26.2.2025, Universität für Weiterbildung Krems) statt und dient zur Vorbereitung auf den inhaltlichen Schwerpunkt „Bodenschutz“.