
Theme: European Dis-/Orders, Science & Cultural Diplomacy
SDG : Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen, Gesundheit und Wohlergehen, Keine Armut
Conflict and Visualisation: Lebanon
As part of the interdisciplinary conference “Material Turn and War Experience in the 20th/21st Century. New perspectives on memory”, this year’s evening event will explore the question of how the
Theme: Dialogue
SDG : Hochwertige Bildung
Panel discussion: Preserving the past – the role of science diplomacy in cultural heritage protection
Cultural heritage, encompassing both tangible artifacts and intangible traditions, is a cornerstone of human identity and historical continuity. However, it faces unprecedented threats from many angles: natural disasters, climate change,
Theme: European Dis-/Orders
SDG : Keine Armut
Politikwissenschafter Vedran Džihić, Senior Scientist am Österreichischen Institut für internationale Politik (oiip), einem Kooperationspartner der Universität, veröffentlicht sein neues Buch „Ankommen“.
Dabei erzählt er von seiner Flucht vor dem Bosnienkrieg, der neu gefundenen Sicherheit in Österreich, aber auch von der ihm widerfahrenen Gleichgültigkeit und Benachteiligung. Eindringlich warnt er dabei vor einer
Theme: Science Policy
SDG : Gesundheit und Wohlergehen
We congratulate the Austrian Institute for International Affairs (oiip) on their 45th anniversary.
On 5th June 2024 our cooperation partner, the Austrian Institute for International Affairs – oiip, celebrated their 45th anniversary at Vienna City Hall. Over the past 45 years, the institute
Theme: Conflicts and Visualisations
SDG : Keine Armut
Climate-induced migration and international law: Will the law ever catch up?
Ein Vortrag im Rahmen der Reihe “DEMIG Talks” Die monatlichen, virtuell abgehalten Vorträge laden dazu ein, mehr über aktuelle Projekte im Bereich der Migrationsforschung zu erfahren. Beim nächsten Termin gehen
Nachbericht | Podiumsdiskussion Antisemitismus: Die alte-neue Gefahr vor den Europaparlamentswahlen
Am 30. Januar 2024 fand im Haus „Erlebnis Europa“ eine Podiumsdiskussion zum Thema „Antisemitismus – Die alte-neue Gefahr vor den Europaparlamentswahlen“ statt. Die Veranstaltung wurde vom Alumni-Club der Universität für
Buchvorstellung und Diskussion „Postkommunistische Regime und Mafiastaaten in Osteuropa: Beispiel Ungarn“
Wie lassen sich die „illiberalen Demokratien“ von Ostmittel- und Osteuropa beschreiben? Sind sie keine Demokratien mehr? Können aber Regime als „Diktaturen“ beschrieben werden, wo Wahlen stattfinden, Oppositionsparteien bestehen und eine
Theme: Science & Cultural Diplomacy
SDG : Maßnahmen zum Klimaschutz
Eine Vorschau auf die Klimaverhandlungen bei FM4
Dr. Sarah Louise Nash ist zu ihrer Rolle als Beobachterin bei den internationalen Klimaverhandlungen in Dubai und zu ihren Erwartungen von der Konferenz von Chris Cummins für FM4 interviewt worden.
Theme: Science Arts
SDG : Weniger Ungleichheiten
Räume von Nachhaltigkeit in der Kunst
Eine Kooperation der Plattform für Nachhaltige Entwicklung (SDGs), des Departments für Kunst- und Kulturwissenschaften der Universität für Weiterbildung Krems und des Verbandes der österreichischen Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker (VöKK). Die „Ökologie
Theme: Dialogue
SDG : Gesundheit und Wohlergehen